Die Nutzung der Webseite ist grundsätzlich ohne Bekanntgabe personenbezogener Informationen möglich. Wenn Sie via Onlineberatung zu uns Kontakt aufnehmen, so werden die dort angegebenen persönlichen Angaben und Ihre E-Mail-Adresse, falls geschehen, ausschließlich für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Zur Anonymisierung geben Sie sich bitte bei der Anfrage einen Nicknamen und ein Passwort, mit denen Sie später unsere Antwort auf Ihr Schreiben lesen können. Bitte bewahren Sie Ihr Passwort und Ihren Nicknamen sicher vor dem Zugang anderer Personen auf. Bei jedem Zugriff auf unser Internetangebot werden Daten für statistische Zwecke gespeichert. Wir erfassen hier lediglich für eine begrenzte Zeit die IP-Adresse, die Ihnen Ihr Internet Service Provider zugewiesen hat, Datum, Uhrzeit und Dauer Ihres Besuchs sowie die Seiten, die Sie bei uns aufrufen. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Internetangebotes genutzt und nicht auf Sie zurückführbar ausgewertet. Wir behalten uns das Recht vor, im Falle von schweren Verstößen gegen unsere Nutzungsbedingungen und bei unzulässigen Zugriffen bzw. Zugriffsversuchen auf unsere Server unter Zuhilfenahme einzelner Datensätze eine Herleitung zu personenbezogenen Daten zu veranlassen. Wir, die beratende Einrichtung und unsere Beraterinnen und Berater beantworten Ihre Fragen in eigener Verantwortung, qualifiziert und kompetent.
Falls Sie mit der jeweiligen Beratung nicht einverstanden sein sollten oder technische Probleme die Beratung beeinträchtigen, senden Sie uns bitte eine E-Mail. Wir als Beratungseinrichtung übernehmen keine Verantwortung für die Handlung eines Ratsuchenden – sie bleiben eigenverantwortlich. Bei wichtigen rechtlichen, medizinischen, seelischen, wirtschaftlichen und anderen schwerwiegenden Situationen sollten daher immer auch weitere Beratungseinrichtungen befragt werden.
In manchen Situationen braucht man sofort Hilfe. Wenn Sie sehr verzweifelt sind oder merken, dass Sie nicht im Griff haben, was Sie als nächstes tun, sollten Sie zeitnah mit jemanden reden. Dafür gibt es Krisenhotlines wie zB den Krisendienst Oberfranken 0921 348 90 000 oder die Telefonseelsorge unter 0800 1110111 oder 0800 1110222.
Die Onlineberatung unserer Einrichtung kann keine Therapie ersetzen, sie soll wichtige Anhaltspunkte für die Lösung einer Problemsituation geben und kann Empfehlungen zum weiteren Vorgehen und Umgang dem Problem gegenüber aussprechen. Der technische Dienstleister zone35, agentur für digitale Kommunikation, übernimmt keine Haftung für Probleme, die sich aus der Nutzung der Beratung ergeben, hier sollten Ratsuchende direkten Kontakt mit uns, der Beratungseinrichtung aufnehmen . Qualifikation der Berater und Beraterinnen Die Gewährleistung der angemessenen Qualifikation der Beratenden obliegt uns als jeweilige Beratungseinrichtung und wird von uns sichergestellt. Aus technischen Gründen werden die Texte aus dem Chat, also auch die Inhalte aus den Beratungssitzungen, mit dem verwendeten Nicknamen, dem Datum und der Uhrzeit in einer Protokolldatei gespeichert.
Der technische Dienstleister zone35, Agentur für digitale Kommunikation, ist nicht für die Sorgfalt der Beratungseinrichtung im Umgang mit sensiblen Daten von Nutzern verantwortlich. Insbesondere nicht für etwaige Notizen und oder Mitschriften, die sich ein Berater während einer Sitzung zur Dokumentation und Supervision anfertigt. Auch dann nicht, wenn der Nutzer seine wahre Identität dem Berater preisgibt.